Katzen spielen für ihr Leben gern. Um aufkommende Langeweile zu vermeiden und um die Bindung zu unseren Haustieren konstant zu festigen, sollte man sich regelmäßig Zeit nehmen, um mit den geliebten Samtpfoten zu spielen und zu toben. Das kommt nicht nur unseren Vierbeinern zugute – auch Zweibeiner können dabei entspannen und abschalten. Sie können zum Beispiel einmal am Tag zu einer bestimmten Uhrzeit Zeit fürs gemeinsame Spielen einplanen. So haben Sie schnell ein festes Ritual etabliert, dass Ihnen und Ihrem Haustier sicherlich gut tut. Welche Spiele sich für die Beschäftigung mit Ihrer Katze eignen, hängt von den individuellen Vorlieben Ihrer Samtpfote ab. Lassen Sie sich doch von unseren Spiel-Ideen inspirieren!
Katzen benötigen Beschäftigung
Besonders für reine Wohnungskatzen, aber auch für Freigänger ist es wichtig, Möglichkeiten der Beschäftigung zu schaffen. Dabei können Katzen zum Beispiel durch Denkspiele oder auch mithilfe von Bewegungsspielen gefordert werden.
Ihre Katze zeigt Ihnen, welche Spiele ihr am meisten gefallen
Katzen sind Individuen. Jede ist unterschiedlich und mag unterschiedliche Dinge. Beobachten Sie sie einfach beim Spielen. Ihre Samtpfote wird Ihnen deutlich zeigen, welche Art von Spiel ihr gefällt und welches wenig interessant ist. So können Sie jene Spiele, die sie mag, weiter austüfteln und ihr viel Abwechslung bieten. Ihre Katze zeigt ihnen auch deutlich, ob sie gerade überhaupt Lust hat zu spielen oder ob sie lieber faul an Sie gekuschelt auf dem Sofa liegen möchte.
Spielzeug für Haustiere kann gefährlich sein
Zwar gibt es bereits die unterschiedlichsten Spielzeuge auf dem Markt, doch eignen sich diese nicht immer zum Spielen mit unseren Vierbeinern und sind häufig sogar regelrecht gefährlich, auch wenn die Verpackung vielleicht Spiel-Spaß garantiert. So sind zum Beispiel alle Spielzeuge, die an einem Faden hängen bzw. die Fäden oder Materialien zum Abbeißen beinhalten, nicht für Katzen geeignet bzw. sollten sich diese Spielzeuge niemals unbeaufsichtigt in Reichweite der Katze befinden, da sie sich damit erwürgen oder verschiedene Gliedmaßen strangulieren könnte. Beim Verschlucken von Fäden oder Wolle kann es z. B. zu lebensgefährlichen Auffädelungen des Darms kommen. Auch kleinteilige Spielzeuge können gefährlich sein. Wenn die Katze sie verschluckt, kann es zu schwerwiegenden Darmverletzungen bis hin zum Darmverschluss kommen.
Laserpointer sind generell tabu. Sie eignen sich auf keinen Fall zum Spielen mit Katzen, da der Laser sowohl die Augen des Tieres als auch die des Menschen schädigen können – im schlimmsten Fall bis zur Erblindung. Für Katzen wäre es außerdem ohnehin ein frustrierendes Spiel, da sie niemals Erfolg bei der Jagd und dem Fangen des roten Punktes haben wird.
Bei der Wahl der richtigen Beschäftigung kommt es natürlich immer auf die einzelne Katze und ihre individuellen Vorlieben an. Probieren Sie es einfach aus und finden Sie heraus, welche Spiele Ihre Katze begeistern.
Wenn Sie auch eine Spürnase zuhause haben, könnten Sie bei den Spiel-Ideen für Hunde ebenso fündig werden.
Jetzt bei FINDEFIX registrieren
Auch Sie haben ein geliebtes Haustier? Zögern Sie nicht und lassen Sie es bei FINDEFIX registrieren. Dadurch erhöhen Sie die Chance, Ihr geliebtes Haustier wiederzufinden und eine lange Suche zu vermeiden.
JETZT REGISTRIEREN