2020: Immer mehr Service: 24 Stunde an 7 Tagen erreichbar
FINDEFIX bietet wieder einen persönlichen 24/7-Service an, um auch nachts oder außerhalb der Geschäftszeiten helfen zu können. Der Live-Chat bleibt weiterhin bestehen. Schon nach drei Monaten konnte eine enorm positive Bilanz gezogen werden. Als weitere Service-Leistung finden Interessierte nun weitere, tierschutzrelevante Themen auf der Website von FINDEFIX – zum Beispiel Tipps zur Absicherung des Haustieres im Notfall oder zur Klärung von Rechtsfragen.
Außerdem verfügt FINDEFIX nun über einen Instagram-Account. Dieser richtet sich mit einem Mix aus FindeFacts, FindeService und FindeTrends an junge Menschen und soll sie erreichen und aufklären.
Einige Interviews aus dem Tierschutz-Alltag zeigen, wie die Zusammenarbeit mit FINDEFIX funktionieren kann. Dabei erzählen Ehrenamtliche und Betroffene vom Auslesen und Identifizieren von Totfunden, der Benachrichtigung der Halter oder der Betreuung von Futterstellen für freilebende Katzen.
Das Magazin „Du und das Tier“ berichtet im Artikel „Spurensuche“ von Simbas Geschichte. Der Kater blieb sieben Monate verschwunden – trotz intensiver Suche. Bei einer Landwirtin ließ er sich schließlich füttern. Diese brachte ihn zum Tierarzt, wo er dank Chip und Registrierung identifiziert und zu seinen Besitzern zurückgebracht werden konnte. Wenn allerdings bei der Suche eines vermissten Tieres nichts mehr hilft oder bei alten und verletzten Tieren kann laut Artikel ein Pettrailer mit Suchhunden helfen, um das Suchgebiet einzugrenzen und zu verorten.