Caroline F. ist stolze Halterin zweier Nymphensittiche, Spark und Daisy. Jeden Tag ließ sie die Vögel tagsüber aus dem Käfig und in den Räumen herumfliegen. „Ich mag es, die beiden immer für ein paar Stündchen frei herumfliegen zu lassen. Man merkt wirklich, wie gerne sie fliegen und wie sie danach zur Ruhe kommen“, erzählt Caroline F. Die zwei Jahre alten Nymphensittiche der jungen Frau waren an ihre Umgebung gewöhnt.
Tipps & News / Erfolgsgeschichten
Vogel entflogen – Nymphensittich fiel aus dem Fenster
„Ich hatte an diesem Tag früher Feierabend und ließ Daisy und Spark deshalb schon mittags durch die Wohnung fliegen“, erinnert sich die Vogelhalterin. „Spark saß auf der Gardinenstange, da ist es passiert. Er wurde auf einmal vom Wind erfasst und fiel aus dem offen stehenden Fenster.“ Der Vogel war im Innenhof gelandet. Aus Angst, er könnte sich verletzt haben oder vor Schreck wegfliegen, eilte sie dem Vogel hinterher.
Vogel Spark kennt sein Frauchen, doch der Schreck saß tief
Caroline F. lief schnell nach draußen. An der Mauer des Innenhofes angekommen, näherte sie sich langsam und ruhig ihrem geliebten Nymphensittich. „Man sah ihm an, dass er sich sehr erschrocken hatte. Er erkannte mich aber und setzte sich auch kurz auf meine vertraute Schulter. Irgendein Geräusch erschreckte ihn jedoch erneut und er flog davon“. Der verzweifelten Halterin blieb nichts anderes übrig, als abzuwarten und sich Hilfe zu holen, um den geliebten Vogel zurückzubekommen.
Sie zögerte nicht lange. „Ich hatte so eine Angst um mein Tier! Ich ging sofort auf die FINDEFIX-Homepage, meldete Spark über das Online-Formular als vermisst und druckte mir die Suchplakate aus“, erzählt Caroline F. Sie teilte die Vermisstenanzeige auch in den sozialen Netzwerken und bat um Mithilfe. Doch obwohl viele Bekannte versprachen, die Augen offen zu halten und nach Spark zu suchen, war die Rückkehr des Sittichs in sein Zuhause nicht so schnell abzusehen.
Über eine Woche lang Ungewissheit – Der Nymphensittich blieb verschwunden
„Ich war wirklich verzweifelt, als Spark nach einer Woche noch immer nicht wieder zurückgekehrt war“, sagt die Vogelhalterin. „Man beginnt irgendwann, in jedem weißen Vogel sein Haustier zu sehen.“ Auch Daisy merkte man an, wie sehr sie ihren Freund vermisste.
Nach acht langen Tagen des Wartens und Bangens kam endlich der erlösende Anruf von FINDEFIX. Eine Dame, die mehrere Kilometer entfernt wohnt, hatte sich gemeldet. Sie berichtete, dass ein aufgeregter Nymphensittich durch das offene Fenster in ihre Wohnung hereingeflogen sei. Die Finderin machte sich nach einem kurzen Moment des Erschreckens direkt auf die Suche nach Vermisstenanzeigen. Und tatsächlich: Nach kurzer Suche auf der FINDEFIX-Homepage erkannte sie Spark auf den Fotos in den Vermisstmeldungen und rief umgehend die Hotline an.
Als eine FINDEFIX-Mitarbeiterin anrief, war Caroline F. völlig aufgelöst vor Erleichterung. „Ich fuhr so schnell es ging zu Sparks Finderin und fand ihn dort sehr orientierungslos und still vor. Die nette Dame hatte ihm Wasser und Futter gegeben und als er mich dann erkannte, wirkte er direkt viel aufgeweckter“, erzählt Caroline F. fröhlich.
Der Vogel war zwar erschöpft aber wohlauf
Zu Hause angekommen, zwitscherte Spark fröhlich, aber er war merklich erschöpft. Seine Daisy freute sich, endlich wieder ihren Partner an ihrer Seite zu haben. Letztendlich half das Nymphensittich-Weibchen ihm bei der erneuten Eingewöhnung im eigenen Heim. „Ich bin so froh, dass ich FINDEFIX zur Hilfe genutzt habe. Nur über Mundpropaganda oder Kontakte hätte ich Spark niemals so einfach wiederbekommen“, erzählt Caroline F. glücklich. Nach fünf stillen Tagen und viel Schlaf hatte sich Spark daheim wieder eingefunden – und war wieder ganz der Alte.
Registrierung von Vögeln sinnvoll
Sparks Geschichte macht deutlich, dass es neben Hunden und Katzen ebenfalls sinnvoll ist, seine gefiederten Haustiere zu registrieren. Die Anmeldung im Haustierregister FINDEFIX kostet nichts und geht sehr schnell. Gerade im Falle eines Vogels, der unter Umständen eine weite Strecke in der Luft zurücklegen kann, ist es wichtig, seine Halterdaten zu hinterlegen, um sich und sein Tier für den Fall der Fälle bestmöglich abzusichern.
FINDEFIX-Geschichten über herzergreifende Suchen mit Happy End
Auch Sie haben ein geliebtes Haustier? Zögern Sie nicht und lassen Sie es bei FINDEFIX registrieren. Erhöhen Sie die Chance, Ihr geliebtes Haustier wiederzufinden und eine lange Suche zu vermeiden. Durch unsere Möglichkeiten, Suchen auch auf den verschiedensten Portalen wie z. B. Facebook zu teilen und zu verbreiten, erhöhen wir deutlich die Chance auf ein glückliches Wiedersehen. Auch die mehr als 740 uns angeschlossenen Tierschutzvereine mit rund 550 vereinseigenen Tierheimen bieten uns ein deutschlandweites Kommunikationsnetzwerk, das im Fall der Fälle zur schnellen Rückführung von vermissten Tieren beiträgt.
Sie kennen auch eine Geschichte eines vermissten Tieres mit Happy End oder haben selbst etwas Ähnliches erlebt? Teilen Sie sie gerne mit uns und melden Sie sich unter info@findefix.com.