Seite 1 von 2.
Auch unsere Haustiere suchen bei den aktuell eisigen Temperaturen Schutz vor der Kälte. Hier erhalten Sie einige Tipps...
Fressen Hunde zu viel Schnee, können sie an Schnee-Gastritis, einer akuten Magenschleimhaut-Entzündung, erkranken.
Der Jahreszeitenwechsel hat auch Auswirkungen auf unsere Haustiere. Wir geben Ihnen Tipps, was Sie für Ihre Vierbeiner tun können.
Wer seinen Hund bei warmen Temperaturen im Auto lässt, handelt fahrlässig, verantwortungslos und verstößt gegen die Tierschutz-Hundeverordnung.
Wenn Sie diese Verhaltensregeln beachten, werden die Ausflüge mit Rad und Hund für Zwei- und Vierbeiner ein Vergnügen.
Viele Hunde reagieren panisch während eines Gewitters. Wovor genau haben sie eigentlich Angst und was können wir tun?
Verkehrsteilnehmer, die ein verletztes Tier finden oder selbst ein Tier angefahren haben, sind oft hilflos. Wir geben Tipps zur ersten Hilfe!
Katzen prüfen, was sie fressen. Dennoch lauern giftige Substanzen im Katzen-Alltag. Welche Gefahren es gibt und wie Sie handeln sollten...
Als Senioren gelten Katzen ab zehn bis zwölf Jahren. Spätestens dann sollte man verstärkt auf eine richtige Ernährung achten.
Eine Anleitung zum Selbermachen: Bauen Sie ganz einfach eine Katzenkiste zum Schutz Ihres Lieblings im Freien.
Mehr Infos:
www.tierschutzbund.de
www.duunddastier.de
www.jugendtierschutz.de
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
SERVICE-TELEFON 0228 . 60 49 635
RÜCKRUF-SERVICE
Diese Webseite verwendet Cookies. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr erfahren