Tipps & News / Tierische Tipps Gesundheit Welpen Kitten Hunde Katzen

Was kostet ein Besuch beim Tierarzt?

Die Tierarztkosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: Mit welchem Tier gehen Sie zum Tierarzt, handelt es sich um einen Routinebesuch, eine geplante Operation oder gar einen Notfall? Die Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) legt für alle Tierärztinnen und Tierärzte einen festen Preisrahmen fest. Innerhalb dieses Rahmens (ein- bis dreifacher Gebührensatz) können Leistungen individuell abgerechnet werden – abhängig vom Aufwand und der Zeit, in der die Behandlung stattfindet.

Was kostet ein Besuch beim Tierarzt? (istockphoto.com / © Kerkez)

Was kostet ein Besuch beim Tierarzt? (istockphoto.com / © Kerkez)

Im Notdienst außerhalb der regulären Sprechzeiten wird eine Notdienstgebühr erhoben (50 Euro netto); zudem dürfen Tierärzte im Notdienst bis zum vierfachen Satz abrechnen. Daher handelt es sich bei der folgenden Auflistung nur um ungefähre Angaben und den ungefähren Preis für die reine Arbeitsleistung des Tierarztes (ein- bis dreifacher Satz während der regulären Sprechzeiten) – sprich: Der Preis für eventuell verwendete Arzneimittel und Verbrauchsmaterialien kommt noch hinzu. Möchten Sie einen genauen Betrag erfahren, so wenden Sie sich am besten direkt an die Tierarztpraxis Ihrer Wahl. Die Gebührenordnung für Tierärzte ist hier einsehbar.

 

Überblick über typische Tierarztkosten Hund

  • allgemeine Untersuchung und Beratung: ca. 24 bis 70 Euro
  • Folgeuntersuchung mit Beratung: ca. 20 bis 60 Euro

  • gängige Impfungen: ab 60 Euro (je nachdem, ob Kombi-Impfung oder einzeln)
  • einmalige Kennzeichnung (Chippen): ca. 40 bis 60 Euro

 

Überblick über typische Tierarztkosten Katze

  • allgemeine Untersuchung und Beratung: ca. 24 bis 70 Euro
  • Folgeuntersuchung mit Beratung: ca. 20 bis 60 Euro
  • gängige Impfungen: ab 60 Euro (je nachdem, ob Kombi-Impfung oder einzeln)
  • Kastration: ca. 150 bis 300 Euro (je nach Geschlecht, Art der Narkoseüberwachung, usw.); die Kastration weiblicher Katzen ist in der Regel teurer als die Kastration von Katern
  • einmalige Kennzeichnung (Chippen): ca. 30 bis 50 Euro

Regelmäßige Tierarztbesuche und Kennzeichnung – das Beste für Ihr Tier

Regelmäßige Gesundheitschecks und eine Kennzeichnung durch einen Mikrochip sind entscheidend für die Sicherheit und Gesundheit Ihres Hundes oder Ihrer Katze.
CHIP + FINDEFIX = ein sicheres Zuhause für Ihren Liebling. Wie Sie sich und Ihr Tier optimal auf den Arztbesuch vorbereiten können, erfahren Sie hier: „Wenn Ihr Haustier zum Arzt muss“

Sicherheit für Ihr Haustier: Registrierung bei FINDEFIX

Ein plötzlicher Verlust kann jederzeit passieren – ob durch einen Unfall, einen Notfall oder beim Freigang. Mit einer Registrierung bei FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, erhöhen Sie die Chance, Ihr Tier schnell wiederzufinden.
 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Kostenlose Registrierung
  • Professionelle Unterstützung im Verlustfall
  • Höhere Sicherheit für Ihren Liebling

 

JETZT REGISTRIEREN

 

 

 

 

Findefix – Das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes

Kontakt

FINDEFIX - Das Haustierregister
des Deutschen Tierschutzbundes

In der Raste 10
53129 Bonn

Tel:+49 (0) 228 6049635
E-Mail:info@findefix.com

 

Der Deutsche Tierschutzbund e.V. ist als gemeinnütziger Verein von der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer freigestellt und beim Finanzamt unter der Steuernummer 205/5783/1179 registriert.

© 2024 FINDEFIX - Das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes

Diese Webseite nutzt Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten, verbessern, Inhalte und Anzeigen personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und um Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.